top of page
20240223_163320.jpg

Loslassen und Verabschieden

Willkommen 2025!

Wir alle auf dem Lauschkahof begrüßen ein neues Jahr und blicken auf ein emotional anstrengendes zurück. 

Neubeginn heißt auch verabschieden. 

Auf unserem Bauernhof gibt es im Laufe eines Jahres viele Momente der Freude, vor allem, wenn ein neues Leben beginnt. Aber auch oft üben wir uns im Loslassen und Verabschieden und Akzeptieren. Das ist nicht immer einfach, z.B. wenn ich monatelang Küken aufziehe, sie beobachte, Namen gebe und ihre Besonderheiten bewundere und dann alle vom Fuchs geholt werden.

Ich baue zu all meinen Tieren eine Beziehung auf, auch zu den Jungbullen unserer Zucht, von denen ich weiß, dass sie nicht lange bei uns sind. Es fällt mir zunehmend leichter Dinge hinzunehmen und auch die Kinder lernen den Teil des Lebens kennen, der eben dazugehört: Tod und Abschied.

Aber manche Ereignisse sind besonders schmerzhaft. Wir haben einen ganz besonders wichtigen Menschen in unserem Leben verloren.

Und zum Jahreswechsel sind zwei Tiere gegangen, die uns besonders ans Herz gewachsen sind. 

20240913_172511.jpg
Himmel

Janet ist 30 Jahre alt geworden. Sie ist auf dem Hof meiner Eltern geboren. Ich weiß noch, wie ich nächtelang auf das Fohlen im Stall wartete und dort auch schlafen wollte, um die Geburt nicht zu verpassen. Das Fohlen kam dann doch ohne mich zur Welt und so blieb Janet auch: selbständig und stolz. 

Sie hat auf meine Herde immer wie eine Mutter aufgepasst und hat die Rolle der weisen Stute übernommen. Im Coaching hat sie sich meist Personen ausgesucht, die das Thema Grenzen setzen bearbeiten sollten. Sie war ungern alleine und ich bin mir sicher, mein Pa ist jetzt bei ihr.   

20230611_075527.jpg
Himmel

Luna war nur wenige Wochen bei uns. Wir haben uns monatelang auf sie gefreut und die Tage und Stunden gezählt, bis wir sie in unserer Familie aufnehmen konnten. Sie war eine sehr liebe und aufgeweckte kleine Maus, die ihrer Rasse als australischer Hütehund alle Ehre gemacht hat: die Hühner und Pferde hatten nix zu lachen. Super gelehrig hatte sie schon so viel gelernt und große Freude an allem. Leider war sie krank und auch in der Tierklinik konnten sie ihr nicht helfen. 

Ich bewundere immer die Kinder die so tief traurig sind und viel schneller wie wir Erwachsenen wieder im Hier und Jetzt leben und Erlebnisse hinter sich lassen können. 

20241226_114000.jpg

Das ganze Leben ist ein einziges Wiederanfangen

Hugo von Hofmannsthal 

Manchmal gibt es Ereignisse die scheinbar einfach ungerecht sind. Wir fragen uns warum passiert UNS das, was haben wir falsch gemacht, wofür werden wir bestraft. 

Je länger wir diesen Gedanken Raum lassen, umso mehr zieht genau das Energie und diese Energie fehlt für den nächsten Schritt, das Weiergehen. 

Es braucht die Zeit des Abschiedes und der Trauer. Die Strategie des Wegdrückens der Gefühle funktioniert nur kurzfristig. Indem wir uns in Aktivität flüchten, die Zähne zusammenbeißen oder stundenlang im Netz surfen kann die Trauer kurzfristig verdrängt werden. Allerdings ist wissenschaftlich belegt, dass diese Strategie nicht langfristig wirkt (Psychologie Heute März 2023). Drücken wir negative Gefühle weg, sorgt dies für eine hochstressige Daueraktivierung des Gehirns, wohingegen die aktive Auseinandersetzung nur kurzzeitig die Emotionsareale im Gehirn aktiviert. Das Gehirn meldet: Gefühlbotschaft angekommen, Auftrag erledigt! Weiter geht's!

Es gibt also eine Zeit der Trauer, der Wut und der Traurigkeit. Und danach blicken wir nach vorn, fragen uns nicht mehr warum. Sich über vergossene Milch zu sorgen, ist ein gutes Mittel um die Sorgen langfristig im Leben zu etablieren. 

Wir versuchen im Hier und Jetzt zu leben: uns an dem Schnee zu erfreuen, am Buntspecht im Baum, am Grün des Moses, dem herzlichen Lachen der Kinder und 

 an Neuanfängen, wie unserem neuen Kälbchen.

Ich versuche es meinen wunderbaren Kindern nachzumachen und im Hier und Jetzt zu leben!

20250102_090915.jpg
IMG_20241226_130118.jpg

Liselotte geboren am 24.12.2024

KONTAKT

Katja Mieth 

Lauschka 5

04746 Hartha

​​Tel.: 0152 57470794

zukunftswerkstattkm@gmx.de

Sie sind einem Pferd noch nie näher als 13 Meter gekommen? - Prima! Dann können Sie das Coaching effektiv nutzen. Es wird zu keiner Zeit geritten, die Einzel- oder Teamübungen finden am Boden statt. 

bottom of page